Version 77 Ab Version 77 funktioniert es nur noch über userChrome.css: Quelle Version 75 und 76 Konfigurationseditor about:config öffnen Je nach Einstellung wird der Warnhinweis angezeigt. Auf Risiko akzeptieren und fortfahren klicken Nach browser.urlbar.update1 suchen und deaktivieren (false) Nach browser.urlbar.openViewOnFocus suchen und deaktivieren (false) Quelle
In der Firefox-Adresszeile about:config eingeben, dann im Suchfeld toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets eingeben und mit einem Doppelklick von false auf true setzen damit userChrome.css und userContent.css überhaupt geladen werden. Die Text-Datei userChrome.css kommt in folgenden Ordner: %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxx\chrome Falls der „chrome“ Ordner nicht vorhanden ist, einfach erstellen, darin den folgenden Text als userChrome.css erstellen,…
In about:config den full-screen-api.warning.timeout auf 0 setzen. Mehr git’s dazu nicht zu sagen.
Das automatische Ausfüllen der Adresse ist in Firefox, zur Zeit des Beitrages ist es die Version 70, bei uns (warum auch immer) nicht aktiviert. Dieses Feature ist laut Wiki den en_US Benutzern vorbehalten. Dort steht aber auch, dass man dieses Feature trotzdem aktivieren kann und zwar mit about:config -> extensions.formautofill.available:…
Ein Script zum Exportieren aller MySQL Benutzer und ihren Berechtigungen.
Keine Lust ewig auf Windows 7 Updates zu warten? Hier ist die Lösung: auf ein frisch installiertes Windows 7 SP1 folgende Updates in dieser Reihenfolge installieren: KB3020369: 32 oder 64 bit KB3135445: 32 oder 64 bit KB3172605: 32 oder 64 bit KB3185911: 32 oder 64 bit KB3125574: 32 oder 64…
Die Thunderbird Erweiterung Ignore Aero hat seit einiger Zeit ein Problem mit der Darstellung der RSS Icons. Mit einer älteren Thunderbird Version, war noch alles ok: Jetzt allerdings wird’s unschön: In about:config den Wert browser.chrome.favicons auf false setzen, dann sieht’s wieder ordentlich aus:
Download Delphi 2010 source code plwreader to read Picotech PLW file
Got error 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR while try to join a Samba domain server with Windows 8? This is because your domain name contains a dot (yes, a simple .) then Windows „thinks“ it’s an Active Directory domain and you’re not able to join the Samba domain. This is how you solve…
Die blauen Zeilen sind die Kommandos, unter Ubuntu sieht das dann so aus: openssl s_client -crlf -quiet -connect imap.gmail.com:993 depth=1 /C=US/O=Google Inc/CN=Google Internet Authority verify error:num=20:unable to get local issuer certificate verify return:0 * OK Gimap ready for requests from x.x.x.x xxxxxxxxxxxxxx.xx ? login myaccount@gmail.com mypassword * CAPABILITY IMAP4rev1 UNSELECT…